Kaiserbahn.de

095,7 Zarrentin



Endpunkt des östlichen Streckenteils mit wechselvollem Schicksal

Durch die Grenzziehung 1945 als Folge des 2. Weltkrieges wurde die Kaiserbahn zwischen Klein Zecher und Zarrentin geteilt. Die Gleisanlagen des östlichen Streckenteils wurden durch Reparationsleitungen stark reduziert, was man insbesondere in Bantin im Vergleich zu 1938 erkennen kann. Im April 1969 wurde der Verkehr von Hagenow Land ins grenznahe Zarrentin schließlich eingestellt, um 1975 dann wiederum aufgenommen zu werden. Am 28. Mai 2020 erfolgte die Einstellung des Personenverkehrs von Zarrentin bis Hagenow Stadt.



Der Zustand des Bahnhofs 2015


Die Entwicklung der Gleisanlagen


Gleisplan von Zarrentin in den 30er Jahren



Gleisplan von Zarrentin 1965. Die Strecke zur Grenze war bereits stillgelegt.



Gleisplan von Zarrentin in den 90er Jahren. Es ist ein Anschlussgleis hinzugekommen und der Bahnübergang ist wieder durch Schranken gesichert.





Bis in die 90er Jahre verehrte von Zarrentin nach Hagenow Land ein täglicher Güterzug. Selbst am Sonntag wurde noch ein Wagen befördert.

Zarrentin Güterzug
Kurzer Güterzug vor dem EG in Zarrentin


Zarrentin Güterzug
Das Empfangsgebäude von der Straßenseite, aufgenommen am 24.03.1991 von Christoph Arndt


Zarrentin Güterzug
Das Empfangsgebäude von der Gleisseite, Bild von Christoph Arndt (24.03.1991)


Zarrentin Güterzug
Abfahrtbereiter Zug nach Ludwigslust 1991.


Zarrentin Güterzug
Beim Umsetzen am westlichen Streckenende, aufgenommen von Wolf-Dietmar Loos am 13.09.1992


Zarrentin Güterzug
1992 wird noch Kohle per Bahn angeliefert. Bild von Wolf-Dietmar Loos.


Fahrplan des Streckenteils Hagenow-Land - Zarrentin


Fahrplan der Strecke Zarrentin - Ludwigslust 1990.


Weitere Informationen zu Zarrentin im Beitrag von Christoph Arndt im Historischen Forum von Drehscheibe Online


Weitere Bilder von Zarrentin: