003,3 Kehrsen

Haltepunkt Kehrsen

Kurzer Zug in Kehrsen. Das Ladegleis war zum Aufnahmezeitpunkt offenbar nicht mehr vorhanden. Foto: Dr. Schneider, Archiv Birger Kaiser
Gleisanlagen in Kehrsen

Gleisplan von Kehrsen
Das beidseitig durch Gleissperren gesicherte Ladegleis wurde vermutlich ab den 1940er Jahren vom Gut Kehrsen verwendet. Vom Kieswerk am Segrahner Berg führte zeitweise eine Feldbahn bis hierher. Für das Gleis wurde über den Stichelsbach extra eine Brücke gebaut. Sie ist heute noch als Ruine vorhanden.
Feldbahn des Kieswerkes am Segrahner Berg

Feldbahnanschluss in Kehrsen des Kieswerkes am Segrahner Berg.

Weiterer Verlauf der Feldbahn zum Kieswerk am Segrahner Berg.
Von der Inbetriebnahme des Kieswerkes am Segrahner Berg 1937 bis ins Jahr 1949 gab es eine Feldbahnverbindung nach Kehrsen. Die Feldbahn führte in südöstlicher Richtung an Gudow vorbei. Ein weiterer Zweig führte ab 1949 zu einer Verladestelle am Elbe-Trave-Kanal. Schließlich wurde die Strecke nach Kehrsen eingestellt und die Gesamtabfuhr erfolgte nur noch über den Kanal.

Kieswerk am Segrahner Berg 1980. Aufnahme Klaus-Dieter Schwerdtfeger (Kreisarchiv Stormarn I16, Creative Commons Lizenz)