Streckenverlauf
Die Anlage "Bantin" im derzeitigen Bauzustand. Die Abbildungen werden sukzessive aktualisiert (die neueren Bilder sind größer).Zunächst ein Blick in den Nebenraum. Hier befindet sich seit dem Jahreswechsel 2012/13 ein Schattenbahnhof, der über zwei Wanddurchbrüche mit dem Hauptteil der Anlage verbunden ist. Der Bahnhof hat mittlerweile sechs Durchgangsgleise. Auf dem Regal liegt das herausgenommene Wandsegment, das notfalls als Ganzes wieder eingesetzt werden könnte. Die Gleise sind zur Geräuschdämmung auf Korklaminat gelegt.

Im Hauptraum an der Ladestraße des Bahnhofs Bantin. Die Rampe entstand nach dem Vorbild in Zarrentin, jedoch ohne Viehbuchten, die in Bantin nicht vorhanden waren. Die Duchgangsgleise des Bahnhofs sind durch einen Durchbruch in den Nebenraum geführt, um einen vollständigen Kreis zu bilden.

21.08.2015
In den Bahnhof rollt der Personenzug 1314 aus Hagenow Land, der von der BR56 geführt wird.

18.10.2015
DIe BR55 hat den mittäglichen Nahgüterzug Hagenow-Land - Zarrentin gebracht. Da diesmal keine Wagen nach Zarrentin zu bringen sind, wartet die Zuglok an der Ladestraße die planmäßige Rückfahrt nach Hagenow-Land ab. Am Bahnsteiggleis wird der Personenzug 1315 aus Neumünster erwartet, der auch Post und Stückgut befördert.

18.10.2015
Die BR56.20 des BW Wittenberge führt den Personenzug von Ludwigslust nach Lübeck, der gerade die Schaalebrücke überquert und in Kürze Bantin erreichen wird. Links das neue Gebäude der Schaalmühle (1928).

31.01.2015
Im weiteren Streckenverlauf entsteht eine Dampfmolkerei mit dem hochgelegenen Anschlussgleis.

04.11.2017
Der Personenzug wird ausnahmsweise durch BR57 geführt. Im Vordergrund befindet sich heute die Molkerei. Die Hauptstrecke unterquert im Hintergrund eine Straßenbrücke, um zum Abstellbahnhof im Nebenraum zu gelangen. Unter der Brücke befinden sich noch Gleisreste, die von einem Bauzug aus dem Abstellbahnhof erreicht werden könnten. Im Vordergrund der Abzweig in Richtung Klein Zecher.

05.12.2015
Die folgenden Abbildungen zeigen die kleine Betriebsstelle "Klein Zecher". Hier gibt es kein Empfangsgebäude sondern nur einen Streckenposten, wie er an der Kaiserbahn zu finden war. Beim Vorbild entstand bei diesem Posten nach der Grenzziehung der Haltepunkt Klein Zecher mit einem behelfsmäßigen Bahnsteig unterhalb des Gebäudes. Personenverkehr ist im Modell eher nicht vorgesehen, obwohl das eingesetzte Wagenmaterial durchaus zu einer kleinen Betriebsstelle passt.

27.10.2015
Die folgende Aufnahme zeigt noch einmal den Landschaftsverlauf, wie er harmonisch der Hintergrundkulisse angepasst ist. Dadurch entsteht eine gewisse Weite im Bild, die durch eine mit dem Hintergrund abgestimmte Farbgebung noch verstärkt wird. Beim Vorbild war die Ladestelle von Klein Zecher beidseitig angebunden, aus Platzgründen ist beim Modell aber keine Umsetzmöglichkeit vorhanden. Bis hierhin beträgt der Mindestradius noch 1,65 m, um das Überpuffern bei langem Güterwagen zu vermeiden.

27.10.2015
Ladeszene am Streckenende in Klein Zecher.

28.10.2015
Mittlerweile ist die Betriebsstelle "Klein Zecher" umgebaut worden mit einem durchgehenden Gleis im Vordergrund sowie mit einem Anschlussgleis für den örtlichen Landhandel.

04.11.2017
Klein Zecher von der anderen Seite betrachtet. Die Strecke verlauft nun hinter dem Bahnhof Bantin entlang in einem Einschnitt und verliert dabei ständig an Höhe.

04.11.2017
Im weiteren Verlauf passiert die Strecke das Gut Loos in Kogel. Es entsteht nach historischen Bildern mit einer umfangreichen Feldbahn. Statt Lokomotiven wurden hier Pferde verwendet (dieser Teil ist zugegebenermaßen noch arg provisorisch).

04.11.2017
Es folgt der Abzweig des Gleisanschlusses für das Gut in Kogel sowie eine niedrige Flussbrücke. Die BR55 drückt gerade einige Güterwagen in den Gleisanchluss zurück.

04.11.2017
Der normalspurige Gleisanschluss mit Übergang auf die Feldbahn, dem Original nachempfunden. Die BR55 hat die Rangierarbeiten erledigt und wird in Kürze ihre Fahrt in Richtung Ratzeburg fortsetzen. Die Pferde stehen zum Transport der (noch fehlenden) Loren bereit, begleitet von dem unvermeidlichen Hund.

04.11.2017
Im weiteren Streckenverlauf wird schließlich wird die Hauptstrecke unterquert um auf die andere Raumseite zu gelangen..

05.11.2017