Kaiserbahn.de

Berkenthin


Ein kleiner norddeutscher Landbahnhof

Die letzte Erweiterungsmöglichkeit der Anlage wird nun genutzt. Auf einem relativ schmalen Stück entsteht der Bahnhof Berkenthin.
Die anschließende Kanalbrücke wäre in Spur 0 viel zu groß für einen Nachbau gewesen.

Mit freundlicher Genehmigung: Kreisarchiv Stormarn I16 (NL Schwerdtfeger)



Der Gleisplan von Berkenthin. Interessant sind die Verladeanlage und das Ladegleis, das die Ladestraße kreuzt. Ebenso reizvoll ist, dass Bahnsteig und Güterteil hintereinander angeordnet sind, ideal für einen Anlagenteil mit wenig Breite.





Die Umsetzung im Modell

Das Empfangsgebäude entsteht als Halbrelief und ist vom Baustil nahezu identsch zu dem von Bantin. Das ist sehr praktisch, da Silikonformen zur Anwendung kommen. Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Breite kann die Ladestraße nicht voll ausgeprägt werden.

Der Bahnhof Berkenthin. Auf dem Ausweichgleis wartet ein GmP mit BR56 auf der Rückfahrt. Alle Güterwagen sind bereits zugestellt worden.



Berkenthin und seine hohen Bäume, erbaut von Frank-Martin Schmidt.26.01.2020
Der Bahnhof kann von dieser Seite weitgehend vorbildgerecht gestaltet werden.




In der Abendsonne. Mittlerweile sind Bahnteig und Gleis auf Korklaminat verlegt.07.06.2020




Das kleine BW

Im Gegensatz zum Vorbild ist Berkenthin auf der Modellbahn ein Streckenendpunkt und verfügt daher über eine kleine Lokeinsatzstelle.

Lokeinsatzstelle Berkenthin mit BR74. Nur der Wasserturm entspricht vorbildgerecht den Typenbauten der Kaiserbahn ...07.06.2020




--- wird fortgesetzt ---