Kaiserbahn.de

Variationen



Diese Seite zeigt unterschiedliche Ausführungen der neu gestalteten Haltestelle Klein Zecher. Durch Variation der Gebäude können unterschiedliche Szenen dargestellt werden. Auch die Bedeutung der Gleise wechselt.

Wenn man auf die Abbildungen klickt, werden diese vergrößert auf eine Breite von 1500px.
Mit strg- kann die Größe an den Bildschirm angepasst werden.


Variante 1: Klein Zecher als Haltepunkt mit einfacher Ladestelle

Die umgestaltete Haltestelle Klein Zecher, als Variante mit Haltepunkt und Ladestelle ohne größere Gebäude. Diese Ausführung wirkt relativ beschaulich. Es werden die typischen ländlichen Produkte der Region verladen. Im Gegenzug kommen z.B. landwirtschaftliche Maschinen aus Hagenow ...


Rückleistung eines GmP ohne Güterwagen01.09.2019

Nach der Zugkreuzung in Bantin folgt der Güterzug in Gegenrichtung.Die BR55 mit ihrer Achslast ist grenzwertig für den schwachen Oberbau.


Nahgüterzug in Richtung Berkenthin01.09.2019

Zu verkehrsschwachen Zeiten genügt ein Triebwagen für die wenigen Beförderungsfälle. Derweil werden Lebensmittel aus den großen Gl11 auf den Pferdewagen umgeladen.


Triebwagen Bauart Kittel in Klein Zecher01.09.2019




Der Triebwagen befördert die Güterwagen dann weiter in Richtung Hagenow Land.


Als PmG geht es weiter ...09.01.2022




Variante 2: Fabrik mit Gleisanschluss in Klein Zecher

Die Fabrik mit Gleisanschluss sorgt für regen Güterverkehr durch zu- und abgehende Wagenladungen.


Fabrik mit Gleisanschluss01.09.2019

Am Abend werden mit dem letzten "Lumpensammler" die leeren Kesselwagen abgeholt.


Der letzte Nahgüterzug01.09.2019

Am nächsten Morgen bringt die BR57 neue Kohle für die Öfen der Fabrk sowie Maschinenteile aus der Stadt. Unterdessen nähert sich die BR94 mit einem Wagen für den Anschluss Kogel, der in der Gegenrichtung bedient wird.


Zugbegegnung in Klein Zecher01.09.2019

Leise summt die Lichtmaschine der BR57 vor sich hin, während der Lokführer die Vorbeifahrt der BR94 abwartet.


Begegnung der E-Kuppler01.09.2019

Nachdem die Güterzüge die Haltestelle verlassen haben kehrt erst einmal wieder Ruhe ein, bis um die Mittagszeit der Personenzug aus Richtung Berkenthin eintrifft, geführt von einer Lokomotive der Baureihe 74:


Ein kurzer Mittagszug fährt aus Richtung Bad Oldesloe ein.01.09.2019




Variante 3: Der Landhandel

Im Gegensatz zur Fabrik geht es beim Landhandel beschaulicher zu. Die BR56 schiebt die wenigen Wagen vorsichtig
an die Laderampe. Das überkragende Dach gestattet die Entladung auch bei nassem Wetter.


Bedienung des Landhandels01.09.2019




Der Blick von der Einfahrt zum Landhandel01.09.2019




Variante 4 als kleiner Trennungsbahnhof

... ausgestattet mit Formsignalen und "Hampelmann". Der Bahnsteig des vorderen Gleises befindet sich natürlich auf der falschen Seite.


Personenzughalt in der Dämmerung01.09.2019




Variante 5: Abzweig an der Hauptstrecke

Bei dieser Variante wird der Streckencharakter des geraden Gleises hervorgehoben. Am ersten Ferientag verkehrt der D-Zug von Berlin nach Kiel mit Überlänge. Da auch noch Post zu befördern war, wurde eine zusätzliche P8 als Vorspann mitgegeben.


Mit Volldampf in die Ferien01.09.2019


Der auch nachts verkehrende D-Zug spiegelt sich im Mondschein ...


Night rider01.09.2019