Weitere Brücken
Die Schaalebrücke

Die Schaalebrücke bei Zarrentin
Die Backsteinbrücke über die Schaale entsteht aus gelasertem Karton, der wiederum in Silikon eingeformt und abgegossen wird. Der breite mittlere Brückenbogen ist verputzt, aber an vielen Stellen wird bereits wieder Backstein sichtbar. Um eine Silikonform für die Bögen herzustellen, ist ein aufwändiges Gestell erforderlich, das gleich von der Fa. Lasersachen mitgeliefert wurde:

Die einfachen Abgüsse der seitlichen Flügel und der Brückenbögen sind bereits fertiggestellt und auf den Abbildungen der Anlage sichtbar.
Die Brücken der Strecke nach Berkenthin
Die Blechrägerbrücken der Strecke nach Berkenthin entstehen aus Neusilber-Bausätzen von Stangel / Inari. Die Brückenlager wurden aus Messing angefertigt. Durch Verwendung desselben, leicht modifizierten Brückenmodells - je nach Anforderung - ergibt sich ein einheitliches Gesamtbild der Brückenbauwerke.- Die Feldbahn unterquert die Strecke nach Berkenthin unter einem Winkel von 45° zusammen mit einem Feldweg. Aufgrund der kurzen Länge ist keine Aufnahme der Telegrafenleitung erforderlich.
Die Überquerung der Brücke wird für Bahnpersonal über Bretter zwischen den Schienen ermöglicht. Somit entfallen die seitlichen Geländer.
Unterseite der Brücke über die Feldbahn nach Kogel02.08.2020
Gleisseite der Brücke über die Feldbahn nach Kogel02.08.2020
-
Weiter im Streckenverlauf kreuzt die Strecke den Fluß Schaale im rechten Winkel ebenfalls auf einer Blechträgerbrücke. Da im Überflutungsbereich der Niederung kein
Telegrafenmast aufgestellt werden soll, werden die Leitungen seitlich an der Brücke geführt. Die Halterungen sind bereits am Modell vorgesehen. Auch hier ist kein Geländer vorhanden, ein Streckenläufer muss die
noch fehlenden Bretter im Schwellenbereich nutzen. Die Brückenlager fehlen ebenfalls noch.
Blechträgerbrücke über Schaale02.08.2020
-
Die dritte Brücke dieser Art bildet die Überführung der Hauptstrecke bei Bantin über den Berkenthiner Ast. Aufgrund des Radius der Hauptbahn muss die Brücke noch verbreitert werden. Vorgesehen ist ein Geländer auf beiden Seiten.
Da diese Brücke länger ist als das Bausatzmodell, können überzählige Teile der kurzen Feldbahnunterführung verwendet werden.
Blechträgerbrücke für Überführung der Bantiner Strecke02.08.2020