Das Bahnwärterhaus
Das Bahnwärterhaus von Klein Zecher
Das Bahnwärterhaus im Modell

Das Modell des Bahnwärterhauses. In der Küche wird das Essen zubereitet. Daher wird gründlich gelüftet und Haustür und Küchenfenster sind geöffnet.09.01.2022
Das Bahnwärterhaus wird komplett mit Inneneinrichtung nachgebildet. Es ist quasi von Innen nach Außen konstruiert worden. Anhaltswerte für die Raumaufteilung lieferten die sichtbaren Fenster und der Schornstein.

Die CAD-Konstruktionzeichnung der Außenwände
Alle Bauelemente wurden 2019 noch von Hans Hopp (Lasersachen) hergestelt. Leider gibt es mittlerweile keine guten Nachrichten.
Von Lasersachen kamen bislang alle Lasercut-Bauteile der Modellbahnanlage. Somit sind die folgenden Abbildungen auch eine Hommage
an Hans Hopp und sein Können.

Die aus MDF und Karton gelaserten Außenwände. DIe Wände werden noch mit Stewalin abgegossen und farblich nachbehandelt.19.04.2020
Im Haus sind zwei getrennte Wohnungen vorhanden. Die Küche im Erdgeschoss wurde gemeinsam genutzt. Dach und erste Etage sind abnehmbar, so dass auch bei fertigem Gebäude die Inneneinrichtung zugänglich ist. Die folgenden Aufnahmen geben einen Eindruck des aktuellen Standes. Alle sichtbaren Lampen sind beleuchtet. Die Außenmauern sind noch nicht fertiggestellt.

Der Bahnwärter bei der Zubereitung des Mittagessens. Offenbar wurde lange nicht Staub gewischt ...12.04.2020

Rechts ein Blick in das offizielle Arbeitszimmer. Unten in der Mitte befindet sich das Schlafzimmer der unteren Wohnung.12.04.2020

In der oberen Etage befindet sich die Einzimmerwohnung plus Abstellraum. Alternativ kann der Abstellraum auch als kleiner Schlafraum verwendet werden. In Dach ist daher zur Belüftung eine kleine Lucke angeordnet.12.04.2020

Der Bahnwärter betritt die obere Wohnung. Der kleine Raum neben der Eingangstür ist nur durch eine Klappe von außen zugänglich.12.04.2020

Das abnehmbare Dach von der Unterseite.12.04.2020

Das fast fertiggestellte Bahnwärterhaus. Regenrinnen waren beim Vorbild nicht vorhanden.09.01.2022
Posten 15

Das schlichte Postengebäude aus Holz und Keramik. Hinter dem Fenster steht eine Topfpflanze.09.01.2022
Das Ensemble
Mittlerweile wurden die proviorischen Platzhaltergebäude ersetzt. Die Anordnung von Postengebäude und Bahnwärterhaus muss aus räumlichen Gründen im Vergleich zum Vorbild etwas versetzt erfolgen.
Kommt dem Vorbild schon recht nah: Das Ensemble aus Bahnwärterhaus und Posten 1509.01.2022

Der Blick von der anderen Seite. Der Baum hinter dem Haus wird noch ersetzt durch eine Birkenreihe entlang der Straße ...09.01.2022

BR57 rangiert im Gleisanschluss von Klein Zecher09.01.2022

Ein Bild aus Epoche III: Die Ratzeburger Köf mit einem Arbeitswagen in Klein Zecher09.01.2022