Kurz hinter Klein Zecher wird aktuell auf mehreren Metern das Gleis erneuert.
Während Durchgangsgüterzüge weiträumig umgeleitet werden, ist Klein Zecher nun Endpunkt für Nahgüterzüge und den Personenverkehr.
Güterkunden holen ihre Lieferungen von hier ab, dadurch entsteht ein erheblicher Mehrverkehr im örtlichen Ladegleis.
Reisende müssen den Zug in Klein Zecher verlassen und über einen Fussweg zur Kogeler Rampe gehen. Von hier aus ist ein Pendelverkahr
Richtung Berkenthin eingerichtet.
Die Fahrt des Triebwagens aus Bantin endet zur Zeit in Klein Zecher21.11.2022
Unter den wachsamen Augen des Personals nehmen die Reisenden die Wanderung nach Kogel auf. Das Gepäck, Milchkannen und Kisten
werden auf den Handwagen verladen und später mit einem Pferdefuhrwerk zur Kogeler Rampe gebracht.21.11.2022
Parallel zur Strecke verläuft der Fußweg nach Kogel.
Nach kurzer Zeit führt der Weg steil bergab und rechts werden die Anschlussgleise sichtbar, auf denen gerade die Lokomotive des
Pendelzuges nach Berkenthin umsetzt. Die schwere Güterzuglok stellt für den leichten Oberbau eine große Belastung dar.21.11.2022
Als die Reisenden in Kogel ankommen, steht der Zug nach Berkenthin bereits zur Abfahrt bereit. Die Feldbahnloren wurden zurückgenommen, um das Einsteigen nicht zu behindern.
Sobald der Pendelzug den Anschluss Kogel verlassen hat, wird der Güterverkehr weitergeführt.21.11.2022
Nach kurzer Fahrt wird das Flüsschen Schaale überquert.21.11.2022
Unterdessen schiebt in Klein Zecher die BR74 einen Bauzug aus dem Abstellgleis. Der Müller hat Mühe, den scheuenden Esel zu beruhigen.21.11.2022
Die Szenerie aus der anderen Richtung betrachtet.21.11.2022